Перевод: со всех языков на датский

с датского на все языки

quittierte Rechnung

См. также в других словарях:

  • quittieren — würdigen; anerkennen; honorieren; bestätigen * * * quit|tie|ren [kvɪ ti:rən] <tr.; hat: 1. durch Unterschrift bestätigen, dass man etwas Bestimmtes erhalten hat: [jmdm.] den Empfang des Geldes quittieren; auch itr.> auf der Rückseite [der… …   Universal-Lexikon

  • Wechsel — Austausch; Übergang; Wandel; Wandlung; Transition; Umbruch; Zu und Abgang; Fluktuation; Trassierung; Ziehung; Tratte * * * Wech|sel [ vɛksl̩] …   Universal-Lexikon

  • Rückwechsel — ⇡ Wechsel, den ein Rückgriffsberechtigter eines zu Protest gegangenen Wechsels auf einen seiner Vormänner zieht. Der R. muss auf Sicht (⇡ Sichtwechsel) lauten und am Wohnort des Vormannes zahlbar sein (Art. 52 I WG). Gegen Zahlung der… …   Lexikon der Economics

  • Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …   Deutsch Wikipedia

  • Horatio Gates — (1782) Horatio Gates (* 1726 in Maldon, England, Königreich Großbritannien; † 10. April 1806 in New York City, USA) war ein amerikanischer General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Er kommandierte die amerikanische …   Deutsch Wikipedia

  • quittieren — quit·tie·ren; quittierte, hat quittiert; [Vt/i] 1 (etwas) quittieren durch Unterschrift den Empfang einer Sache (besonders von Geld) bestätigen <einen Betrag, eine Rechnung quittieren>: Würden Sie bitte hier unten quittieren?; [Vt] 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aaron Burr — – Gemälde von John Vanderlyn, 1802. Sammlung der New York Historical Society Aaron Burr (* 6. Februar 1756 in Newark, New Jersey; † 14. September 1836 in Port Richmond, Staten Island, New York) war ein amerikanischer Jurist und …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Bell Wakefield — (* 27. Februar 1798 in Burnham Wick, Essex, England; † 8. Januar 1858 in Wellington, Neuseeland) stammte aus der Familie Wakefield und war Rechtsanwalt in Wellington, Generalstaatsanwalt für New Munster sowie kurzzeitig Richter am Supreme Court… …   Deutsch Wikipedia

  • Marlon Brando — 1963 bei der Abschlusskundgebung des vom Civil Rights Movement organisierten Marsches auf Washington Marlon Brando, Jr. (* 3. April 1924 in Omaha, Nebraska; † 1. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Mulvany — William Thomas Mulvany William Thomas Mulvany (* 11. März 1806 in Dublin, Irland; † 30. Oktober 1885 in Düsseldorf) war ein irischer Unternehmer in Deutschland. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft — William Thomas Mulvany William Thomas Mulvany (* 11. März 1806 in Dublin, Irland; † 30. Oktober 1885 in Düsseldorf) war ein irischer Unternehmer in Deutschland. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»